Das Pflaster ist atmungsaktiv aber wasserabweisend, deshalb kannst du normal Duschen gehen, aber bitte keine Badewanne
Solange das Pflaster auf der Haut ist brauchst du auch keine Creme
Es kann sich im Pflaster etwas Flüßigkeit und Farbe sammeln, wodurch das Tattoo etwas verschwommen aussieht. Keine Sorge wenn das Pflaster weg ist und du das Tattoo mit kaltem Wasser abgespült hast sieht es wieder gestochen scharf aus.
Solltest du das Gefühl haben, das Pflaster nicht zu vertragen oder mit Rötung, Schwellung, Brennen, extremen Jucken reagieren, bitte das Pflaster umgehend aber langsam lösen, abspülen, trocknen lassen und eine hauchdünne Schicht Wund- und Heilsalbe (Bepanthen) auf das Tattoo geben und bitte umgehend einen Arzt konsultieren. (Bitte auch mir unbedingt Bescheid geben!)
Wenn das Pflaster sich zu lösen beginnt und das Tattoo nicht mehr vollständig bedeckt, bitte mit lauwarmen Wasser nachhelfen und auch den Rest ablösen, abspüle, trocknen lassen und mit einer dünnen Schicht Wund- und Heilsalbe eincremen.
Die Frischhaltefolie bitte 3-6 Stunden nach dem Tätowieren entfernen und mit warmen und anschließend kalten Wasser abspülen und die Vaseline mit der flachen Hand abwaschen.
Anschließend das Tattoo an der Luft trocknen lassen und mit einer hauchdünnen Schicht Bepanthen eincremen.
Das Tattoo sollte 2-4 mal täglich für etwa 14 Tage eingecremt werden.
Das Tattoo wird im Heilungsprozess leicht zu jucken beginnen, hier bitte mit leichtem klopfen oder kaltem Wasser auf die tätowierte Stelle Abhilfe schaffen und nicht kratzen.
Schweißtreibende Tätigkeiten, wie Sport, Sauna, Solarium, Dampfbäder, Vollbäder, Chlorwasser, Salzwasser, sollten für minimum 10 Tage vermieden werden, besser 2-3 Wochen je nach Art und Größe des Tattoos (kleine Feine heilen etwas schneller ab als große dunkle). Bedenke dein Tattoo stellt eine Wunde dar und wenn diese aufweicht kann es zu Komplikationen in der Abheilung und Entzündungen kommen, wenn keime in das Tattoo kommen.
Generell solltest du dein Tattoo vor Verunreinigungen wie, Staub, Schmutz, Öle, Tierhaare etc. schützen. Solltest du diesen Dingen ausgesetzt sein, kannst du dein Tattoo immer wieder neu Folieren, aber bitte unbedingt alle 3-4 Stunden abwaschen und wechseln.
Direkte Sonneneinstrahlung auf den frisch tätowierten Bereich solltest du bestenfalls 2 Monate vermeiden. Du kannst die Stelle abdecken und dann bedenkenlos in die Sonne gehen. Danach aber trotzdem immer einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden um des Verblassen der Pigmente durch die UV-Strahlung zu verhindern.
Beim Duschen gehen in der ersten Woche nach dem Tätowieren aufpassen dass die frisch tätowierte Haut nicht zu lange eingeweicht wird und nicht mit dem Duschgel oder Shampoo in Berührung kommt.
Wenn sich beim Tattoo schwarze oder Bunte Hautschüppchen oder kleine Krusten lösen bitte nicht zupfen oder reiben, auch wenn es verlockend ist. Dies ist die gefärbte 1. Hautschicht die sich erneuert. Langsam bildet sich eine neue Haut über euer Tattoo, welche anfangs etwas milchig und silbrig aussieht aber sich nach und nach wieder klärt. Etwas nach 1 Monat bis zu 6 Wochen sollte dein Tattoo vollständig abgeheilt sein.
Sollte sich die tätowierte Stelle mit der Kleidung oder Bettwäsche verkleben hilft lauwarmes Wasser sehr gut um die Verklebung zu lösen und problemlos abzustreifen. Bitte nicht mit Gewalt vorgehen!
Bei Nichtbeachtung der Pflegeempfehlung können Komplikationen an der tätowierten Körperstelle und im Umfeld der Tätowierung auftreten. In diesem Fall zuerst uns kontaktieren, danach ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Sollte sich dein Tattoo entzünden oder Komplikationen bei der Abheilung auftreten konsultiere gleich deinen Haus- und oder Hautarzt. NOTRUFNUMMER: 144